Geldbeutel mit davorliegenden Münzen Hagen´s 134 Mio. € Sparpakete

http://hagen.haspe.eilpe.dahl.mitte.nord.und.hohenlimburg.org/
 
Abstimmung: Wie finden Sie die Sparvorschläge des Mentors?
->sehr gut
->gut
->geht so
->schlecht
->sehr schlecht
 
 
 
Vorschlag: <  /37 >

Sparpaket II - Amt für Weiterbildung und Medien:
Zuschussbedarf der Stadtbücherei

Bewertung:
0/5

Sanierungspotenzial:
392T € Gewinn

Ausgangssituation:
Der Verwaltung liegt der Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) über die überörtliche
Prüfung der Stadt Hagen in den Jahren 2007 und 2008 vor. Beim Prüfbereich
"HagenMedien Stadtbücherei" kommt die GPA unter Zugrundelegung des Zuschussbedarfs
der Stadtbücherei je EinwohnerIn zu dem Ergebnis, dass es in Hagen ein
Einsparvolumen in einer Größenordnung von rd. 685.000 € gibt (GPA-Bericht, S. Ku-19).

Einsparungsvorschlag:
Der Rat hat am 20.06.2008 beschlossen, den Zuschuss für die Stadtbücherei durch
Maßnahmen, die vom Vorstandsbereich 3 entwickelt wurden, um jährlich 293.000 €
zurückzuführen - ohne den Beginn der Realisierung dieses Beschlusses festzulegen.
Mithin verbleibt unter Berücksichtigung des GPA-Berichts ein Rest-Potenzial in Höhe von
392.000 €, dessen Erwirtschaftung laut GPA ein wenig Zeit braucht. Die hierfür
geeigneten Maßnahmen muss die zuständige Verwaltung aber alsbald entwickeln und
umsetzen.
Ausgehend vom Verhältnis der Personal- (ca. 70 Prozent) zu den Sachkosten (ca. 30
Prozent) führt die Einsparsumme zu 6,5 Stellenstreichungen sowie 132.000 € Sachkosteneinsparung.

Konsequenzen und Auswirkungen:
Einschränkungen des Leistungsangebots der Stadtbücherei, das sie durch verstärkte
Einbindung ehrenamtlicher Kräfte (zum Beispiel pensionierte LehrerInnen) ausgleichen
kann.

Einsparung in Jahren:

  2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Materiel   T €   T €   T € 50 T € 75 T € 100 T € 132 T €
Personal       1 1,5 2 2

Kommentare/Vorschläge:

keine

Einloggen zum schreiben

Name:
Passwort:
Passwort vergessen?
  oder
Kostenlosen Account erstellen
 
"Hagens Sparpaket als Web 2.0" wird privat betrieben und ist kein Angebot der Stadt Hagen.